Zur Übersicht

Architektonische Konzeption: Mehrgenerationenwohnen in Eppelheim

Erstellt von Ulrike Rohr |

Naumer Architekten wurden im Sommer dieses Jahres mit der Konzeption eines hochwertigen Wohnprojekts auf einem größeren Grundstück in Eppelheim beauftragt. Im Zentrum des Entwurfs steht die Umnutzung einer bestehenden Scheune zu modernem Wohnraum – als Teil eines Gesamtkonzepts für ein zukunftsfähiges Mehrgenerationenwohnen.

In die bestehenden Wohngebäude sollen drei bis fünf Mietwohnungen integriert werden. Ergänzt wird das Ensemble durch einen Neubau in Form eines Einfamilienhauses mit großzügigem Garten. Ziel der Planung ist eine harmonische Verbindung von Alt und Neu – unter Berücksichtigung ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Aspekte.

Mehrere Konzeptvarianten wurden hinsichtlich Ensemblebildung, Erschließung und Nutzung entwickelt. Der straßenseitige Bereich des Grundstücks wird durch das Gebäude mit den Mietwohnungen geprägt. Im mittleren Gebäudeteil entsteht eine barrierefreie Wohnung für die Eltern des Auftraggebers. Zur Gartenseite hin wird die umgenutzte Scheune zum modernen Wohnsitz des Auftraggebers selbst. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Wiederverwendung des vorhandenen Scheunenholzes – sowohl aus gestalterischer als auch aus nachhaltiger Perspektive.

Das Projekt zeigt beispielhaft, wie mit sensibler Planung bestehende Bausubstanz neu gedacht und für moderne Wohnformen nutzbar gemacht werden kann.